Dabei wird nur eine einzige Farbe entfernt, um Elemente des Quellvideos oder -bildes zu entfernen. Filmora Pro wird mit einer Vielzahl von Keying-Effekten geliefert. Diese werden auf folgende Weise verwendet:
Dies hilft, die Ränder um das kodierte Bild zu bereinigen. Beim Keying kann an der Stelle, an der die Farbe entfernt wurde, eine verschwommene Kante erscheinen. Die Chroma-UV-Unschärfe hilft, solche unerwünschten Ränder sowohl in vertikaler als auch in horizontaler Richtung zu verwischen und zu glätten.
Richtung: Es gibt drei anpassbare Richtungen: Horizontal, Vertikal, und Horizontal & Vertikal. Die Richtung Horizontal & Vertikal verwischt gleichzeitig die Kanten in beiden Richtungen.
Dies wird verwendet, um die Rot-/Grün-/Blau-Farben oder den Bildschirminhalt aus dem Video oder Bild auszuschließen.
Vorschau der Änderungen, die durch Ziehen der Schieberegler Min, Max und Gamma erzeugt werden, indem Sie die Option Matte Ansicht aktivieren.
Verwenden Sie diese Funktion, um den auf einem schwarzen Hintergrund aufgenommenen Hintergrundclip zu kodieren und einen eingebetteten Alphakanal zu erzeugen. Verwenden Sie die drei verschiedenen Module - Durchschnitts-RGB, Maximal-RGB und Luminanz.
Maximal-RGB : Dadurch werden die RGB-Kanäle jedes Pixels auf den maximalen Pegel angehoben.
Durchschnitts-RGB: Dies ergibt sich durch Addition der kombinierten RGB-Werte und anschließende Division des resultierenden Wertes durch die Anzahl der Pixel. Der resultierende Wert bestimmt die RGB Werte der endgültigen Bildfarbe.
Der Hue & RGB-Schlüssel ermöglicht das Auswählen, Anpassen und Hinzufügen einer bestimmten Farbe, um die gewünschte Bildschirmfarbe zu definieren.
Überprüfen Sie schnell den Alphakanal, indem Sie auf Ansicht Matte klicken und den Bereich auswählen, der angepasst werden soll.
Verwenden Sie diese Funktion, um einen Bereich auf der Grundlage der Helligkeit der Ebene auszuschalten. Verwenden Sie diese Funktion beispielsweise, um den Himmel in einem Video zu entfernen.
Matt-Verstärkung wurde speziell dafür entwickelt, die Qualität der Ausgabe zu verbessern/anzupassen, nachdem Sie mit der Eingabe einer Ebene fertig sind.
Verwenden Sie diese Verbesserung, um die Helligkeit und den Kontrast des Alphakanals zu optimieren und die Ränder des Komposits anzupassen. Ziehen Sie dazu die Schieberegler für jeden einzelnen Kanal.
Dieser Effekt ähnelt dem konventionellen Schwarz & Weiß Quetsch-Effekt, funktioniert aber nur auf dem Alpha-Kanal. Das "quetscht" die schwarzen Pixel, um die restlichen Bereiche aus dem gekeyten Bereich zu entfernen. Füllen Sie transparente Bereiche mit Weiß, um die Zusammensetzung noch weiter zu verbessern.
Ziehen Sie den Schieberegler "Drossel", um die Kanten eines Alphakanals in einer Ebene nach und nach zu entfernen.
Der Alphakanal der Ebene wird einfach invertiert.
Benutzen Sie dies, um die Zusammenstellung mit drei verschiedenen Optionen zu bereinigen:
Glätten - Glätten der gekeyten Kanten.
Feder - schwächt die gekeyten Kanten ab.
Drossel - reduziert die verkeilten Kanten.
Reduzieren Sie die dunklen Bereiche des Standardbildes in einem zusammengesetzten Element.
Hinweis: Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie diese Funktion beim Zusammensetzen des Standardbildes über einen Kanalwechsel verwenden.
Manchmal gibt es nach der Blau/Grün-Bildschirmtastung noch einen leicht sichtbaren blau/grünen Rand. Verschüttung entfernen hilft, diesen Rand zu reduzieren oder ganz auszuschneiden.