Maskierung ist der Prozess, der verwendet wird, um bestimmte Teile einer Ebene auszublenden (hauptsächlich bei Audio-/Videoclips und allen darauf angewandten Effekten).
Diese Methode besteht darin, eine Matrix zu erstellen, die bewahrt, was reflektiert und was versteckt werden muss.
Sobald Sie das Bild oder das Video auf die Zeitachse hochgeladen haben, besuchen Sie das Ansichtsfenster. Am unteren linken Ende befindet sich ein quadratisches Icon unter dem sich die Optionen für Rechteck, Ellipse und Freihand-Bearbeitungspunktmaske befinden.
Tipp: Um das quadratische Symbol und ihre Optionen zu öffnen, müssen Sie darauf klicken und es dann weiter gedrückt halten
Mit Hilfe der Umschalt-Taste können Sie die exakte kreisförmige oder quadratische Maske bilden. Wenn Sie zentralisieren möchten, benötigen Sie die Alt-Taste für Windows (OPT für Mac).
Wählen Sie zunächst das Freihandmaskenwerkzeug. Dann können Sie unter dem Ansichtsfenster Ihre Form lokalisieren, d.h. die Punkte auswählen. Entsprechend diesen Punkten wird die Linie zwischen den Punkten eingezeichnet. Außerdem können Sie die Kanten ziehen, um diese zu krümmen.
Zur Anpassung der Punkte und der Linie können Sie die Hilfe von Verlängerungsgriffen in Anspruch nehmen. Um die Punkte zu ändern, müssen Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken und dann die folgenden Optionen wählen.
Kurve verriegeln: Es kann Ihre Kurve glatter machen. Sobald Sie einen Verlängerungsgriff einstellen, wird der andere automatisch fixiert.
Kurve freischalten: Wenn Sie eine scharfe Ecke ziehen möchten, während Sie die Linien in einer gekrümmten Form lassen, dann verwenden Sie diese Option. Sie hilft Ihnen auch, jeden der Befehle separat einzustellen.
Linearisieren: Diese Option hilft dabei, die Ecke in abgewinkelter Position zu erzeugen, wobei die Linien auf beiden Seiten gerade bleiben.
Um die Freihandmaske zu aktivieren, müssen Sie sie schließen, indem Sie auf den Punkt drücken, den Sie ursprünglich erstellt haben. Dadurch wird die Maske aktiviert und geschlossen; stellen Sie jedoch sicher, dass es mindestens drei Punkte gibt.
Sie können die Maske auf die folgenden zwei Arten ändern oder anpassen:
Via Freihand-Formwerkzeug: Dies ist ein großartiges Werkzeug, um jede Formanpassung vorzunehmen. Es spiegelt alle vorgegebenen Punkte und Formen auf der Maske wider. Um diese Option zu öffnen, besuchen Sie die Systemsteuerung und wählen Sie dann Ihr Cover.
Via-Auswahlwerkzeug: Sie können diese Option verwenden, um die Maske so anzupassen, wie Sie es mit der Ebene in Ihrem Projekt tun. Mit ihr ist eine Anpassung des Maßstabs und der Positionierung möglich, ohne die Form zu verändern. Sie können auf das Werkzeug über das Bedienfeld Steuerung zugreifen und dann Ihre Maske auswählen.
Um die Form der Maske zu bearbeiten, müssen Sie das Freihand-Formwerkzeug anwenden. So geht es:
Klicken Sie auf einen der Punkt/Punkte, um die Form durch Ziehen zu ändern. Sie haben mehr Bezier-Kontrolle, um die Art und Weise der gekrümmten Krümmungspunkte zu ändern.
Wenn Sie einen geraden Punkt hinzufügen müssen, klicken Sie auf die Linie, während Sie, um einen gekrümmten Punkt hinzuzufügen, zuerst darauf klicken und dann die Linie ziehen.
Um viele Punkte zu bearbeiten, müssen Sie diese zuerst auswählen. Es erscheint ein Kasten, der alle Punkte umgibt.
>
Für weitere Optionen müssen Sie mit der rechten Maustaste auf die ausgewählten Punkte klicken. Es erscheint dann ein Untermenü wie unten angegeben:
Um die Positionierung und Skalierung der Marke anzupassen, rufen Sie das Ansichtsfenster auf und wählen dann das Auswahlwerkzeug. Wählen Sie dann unter dem Bedienfeld Ihre Maske, um den Prozess zu starten.
Die Begrenzungen wie Kästchen um Ihre Maskenform erscheinen unter dem Ansichtsfenster. Damit können Sie die Maskenform problemlos positionieren oder skalieren, ohne die Form selbst zu verändern. Um die Maske anders zu positionieren, klicken Sie zuerst auf die Maske und ziehen Sie sie dann.
Um den Ankerpunkt neu zu positionieren, müssen Sie die Umschalttaste drücken und dann die Maske ziehen. Beachten Sie: Das Ziehen der Ecke skaliert die gewählten Positionen einheitlich vom Ende des Ankerpunktes aus.
Wenn die Keyframes der Pfad-Eigenschaft aktiviert sind, können Sie mit Hilfe von Animations-Keyframes die Skalierungs-, Positions- oder Rotationseigenschaften für die Maske schnell mit der Zeit animieren.
Beachten Sie, dass einzelne Maskenpunkte nicht mit einem Keyframe versehen werden können. Um mehr über Animationen zu erfahren, besuchen Sie die Seite Keyframes.
Sie können die Maskeneigenschaften in der Systemsteuerung oder auf der Zeitachse ändern.
Umkehren: Dabei wird zwischen dem inneren oder äußeren Maskenbereich für die Form gewechselt.
Mischen: Damit können Sie insgesamt verschiedene Maskenformen mischen.
Form:
Transformieren:
Rotation: Damit können Sie die Maske um den in Grad und Drehungen gespiegelten Ankerpunkt drehen.