FilmoraPro-Arbeitsbereiche bieten Videoeditoren die Flexibilität und die Freiheit, die sie benötigen, um das Layout so zu gestalten, dass es ihrer Arbeit gerecht wird. Wenn Sie eine effizientere Arbeit mit dem FilmoraPro-Videoeditor wünschen, ist es wichtig, dass Sie wissen, wie Sie die Arbeitsbereiche nutzen können.
Ein Arbeitsbereich besteht aus einer Sammlung von Bedienfeldern, auf die vom Anwendungsfenster der Software aus zugegriffen werden kann. Sie können auf das Untermenü Arbeitsbereiche zugreifen, indem Sie auf "Ansicht > Arbeitsbereiche" klicken. Sobald Sie das Untermenü Arbeitsbereiche öffnen, können Sie zu einem voreingestellten Arbeitsbereich wechseln oder Sie können mit Ihrem eigenen gespeicherten Arbeitsbereich arbeiten.
Sie können 6 verschiedene Arbeitsbereiche finden, um Ihre Bearbeitungsanforderungen zu erfüllen, sie sind Audio, Farbe, Bearbeitung, Effekte, Medien und Text. Wenn Sie vor der Bearbeitung Ihres Projekts den richtigen Arbeitsbereich auswählen, können Sie den gesamten Prozess gezielt steuern.
Werfen wir nun einen kurzen Blick auf die Hauptfunktionen dieser Optionen:
Es erfordert viel Kreativität, wenn sich die Benutzer mit dem von ihnen genutzten Arbeitsbereich wohl fühlen sollen. Mit Kreativität können Sie die Nutzung einer Reihe von Platten auf eine Weise maximieren, die sich natürlicher und müheloser anfühlt. Sobald das gewünschte Layout angepasst ist, können Sie an Ihren Projekten arbeiten, indem Sie Arbeitsbereich speichern unter Ansicht wählen.
Anschließend finden Sie ein Dialogfeld im FilmoraPro-Videoeditor und werden aufgefordert, den Arbeitsbereich zu benennen, den Sie speichern möchten. Folgen Sie einfach den Anweisungen und klicken Sie auf die Schaltfläche "OK" wenn alles erledigt ist. Danach steht der neu erstellte Arbeitsbereich im Untermenü Arbeitsbereiche zur Verfügung und Sie können beim nächsten Mal direkt darauf zugreifen.
Tipps: Wenn Sie den angepassten Arbeitsbereich abbrechen möchten, können Sie "Arbeitsbereich zurücksetzen" wählen, um die Einstellungen zurückzusetzen.
Um den Benutzern das Auffinden der benötigten Funktionen zu erleichtern, hat FilmoraPro Video Editor seine Bedienfelder in Gruppen unterteilt, und jede Gruppe enthält zwei oder mehr Bedienfelder. Alle Bedienfelder werden in einem einzigen Behälter mit spezifischen Registern kategorisiert, so dass Sie einfach zwischen den verschiedenen Bedienfeldern wechseln können, während Sie sich den verschiedenen Phasen des Videobearbeitungsprozesses nähern.
Sie können einen Tab verschieben und alle anderen Bedienfelder passen sich ebenfalls automatisch an die Größe des Fensters an.
Zusätzlich zu den oben genannten Einstellungen gibt es einige weitere Tipps zur Anpassung der Behälter und Bedienfelder:
- Um ein Bedienfeld in einen anderen Behälter hinzuzufügen, müssen Sie das Bedienfeld nur an die gewünschte Stelle ziehen und ablegen. Und Sie können die Enden des Containers ziehen, um seine Größe nach Belieben zu ändern.
- Sie können auf den leeren Bereich in der Titelleiste des Containers klicken und diesen durch Ziehen verschieben, um den Container zu ersetzen.
- Wenn Sie einen Behälter über einen anderen Behälter stellen, finden Sie eine 4-fach Anzeige für die Anzeige des Fensters, so wie unten dargestellt.
- Während Sie den Behälter ziehen, sehen Sie auch eine blaue Linie, die Ihnen zeigt, wo er platziert werden soll. FilmoraPro platziert den abgelegten Behälter entweder über, unter, links oder rechts von dem Behälter, über dem er zuvor platziert wurde.
Sie können einen Container oder eine Tafel aus dem Fenster des FilmoraPro-Videoeditors herausnehmen und dann frei über den Bildschirm bewegen. Mit dieser Funktion können Sie das Vorschaufenster nach Belieben auf ein anderes Display verschieben.
Außerdem können Sie mit der rechten Maustaste auf die Titelleiste klicken und "schwebender Behälter/Bedienfeld" auswählen, um einen schwebenden Behälter oder ein schwebendes Bedienfeld zu erstellen.